Industrie Gigant 4.0

Von Moritz Leopold

Erstellt am 26. February 2025


Werkstudent bei Don vs Dodo GmbH (Okt. 2023 – Feb. 2025)
Zur Steam-Seite →

Industrie Gigant 4.0 ist eine moderne Wirtschaftssimulation in der Tradition klassischer Aufbau- und Tycoon-Spiele. Spieler:innen gründen und managen ein Industrieunternehmen, errichten Fabriken, optimieren Lieferketten und reagieren auf globale Marktdynamiken. Visuell opulent in 3D umgesetzt, bietet das Spiel sowohl Sandbox- als auch Kampagnen-Modi.


Mein Beitrag zum Projekt

Als Werkstudent im Tech-Team arbeitete ich an der Schnittstelle von Gameplay-Programmierung, Game Design und QA. Dabei setzte ich eigenverantwortlich Features um, die das wirtschaftliche Spielgeschehen dynamischer und realistischer gestalten.

Dynamische Events wie Inflation, Naturkatastrophen oder Streiks verändern laufend das Wirtschaftsgeschehen.

Dynamische Events wie Inflation, Naturkatastrophen oder Streiks verändern laufend das Wirtschaftsgeschehen.

🔧 Umgesetzte Features

  • Random Events System: Wirtschaftskrisen, Umwelteinflüsse und andere Ereignisse beeinflussen Angebot, Nachfrage und Transportkosten in Echtzeit.
  • Unternehmens Richtlinien: Ein strategisches Auswahl-Feature, bei dem Firmenwerte (z. B. Expansion vs. Sparkurs) das Verhalten von KI, Investitionen und Boni steuern.
  • Scripting mit AngelScript in der Unreal Engine 5 für gameplay-nahe Logik.
  • Prototyping und Iteration über UE Blueprints.
Spieler:innen können Unternehmenswerte wählen, die sich auf Boni und langfristige Strategien auswirken.

Spieler:innen können Unternehmenswerte wählen, die sich auf Boni und langfristige Strategien auswirken.

🤝 Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Bindeglied zwischen Game Design und Tech: Ich half bei der Übersetzung von Designdokumenten in technische Konzepte und validierte Ideen auf Umsetzbarkeit.
  • Mitarbeit an der internen QA: Balancing-Tests, Feature-Debugging und Feedbackschleifen mit dem gesamten Kernteam.

Tech Stack & Learnings

  • Engine: Unreal Engine 5 (Blueprints & AngelScript)
  • Versionierung: Unity Version Control (ehemals Plastic SCM)
  • Dokumentation & Kommunikation: Confluence & Jira
  • Soft Skills: Teamkommunikation, selbstständiges Arbeiten, pragmatische Problemlösung im laufenden Projekt
Produktionsketten, Standorte und Transportrouten sind das Herzstück von Industrie Gigant 4.0.

Produktionsketten, Standorte und Transportrouten sind das Herzstück von Industrie Gigant 4.0.


Ergebnis

Die Arbeit an Industrie Gigant 4.0 war für mich die erste Beteiligung an einem vollwertigen PC-Spiel mit Steam-Veröffentlichung. Die Integration in ein professionelles Team, das Arbeiten mit UE5 und das eigenständige Entwickeln von Gameplay-Logik haben meine praktischen Fähigkeiten als Entwickler spürbar erweitert.